Ist ALLES in GISA eingetragen? (NL 22/23)
Und: Scheint GISA-Nummer überall auf? Aus Anlass einer Beschwerde eines Maklers beim Fachbeirat für Gewerbe-, Standes- und Wettbewerbsrecht greifen wir
IVVA SUCHERGEBNISSE
Und: Scheint GISA-Nummer überall auf? Aus Anlass einer Beschwerde eines Maklers beim Fachbeirat für Gewerbe-, Standes- und Wettbewerbsrecht greifen wir
Prüfen Sie Ihre Einträge und ändern Sie diese falls nötig! Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofes VwGH nehmen wir zum Anlass,
Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und die Jubel-Meldungen, dass man das Provisionsverbot abwenden konnte, waren verfrüht. Konkret: Der langerwartete und am 24. 5. neu vorgelegte Entwurf der sogenannten „Kleinanlegerstrategie“ schreibt neuerlich „ein partielles Provisionsverbot“ vor. Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und zwar sowohl für Versicherungsanlageprodukte im beratungsfreien Vertrieb, aber auch eines im Vertrieb mit unabhängiger Beratung.
Was steht also nun in dieser Kleinanlegerstrategie, die die IDD und MiFID überarbeiten soll?
Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und die Jubel-Meldungen, dass man das Provisionsverbot abwenden konnte, waren verfrüht. Konkret: Der langerwartete und am 24. 5. neu vorgelegte Entwurf der sogenannten „Kleinanlegerstrategie“ schreibt neuerlich „ein partielles Provisionsverbot“ vor. Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und zwar sowohl für Versicherungsanlageprodukte im beratungsfreien Vertrieb, aber auch eines im Vertrieb mit unabhängiger Beratung.
Was steht also nun in dieser Kleinanlegerstrategie, die die IDD und MiFID überarbeiten soll?
Vorsicht vor dem „Neuen Datenschutzabkommen zwischen EU und USA“. DSGVO: Sind Google & Co künftig doch wieder erlaubt? Nein. Wahrscheinlich
Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und die Jubel-Meldungen, dass man das Provisionsverbot abwenden konnte, waren verfrüht. Konkret: Der langerwartete und am 24. 5. neu vorgelegte Entwurf der sogenannten „Kleinanlegerstrategie“ schreibt neuerlich „ein partielles Provisionsverbot“ vor. Die Diskussion um ein Provisionsverbot, das die EU zu verordnen droht, reißt nicht ab.
Und zwar sowohl für Versicherungsanlageprodukte im beratungsfreien Vertrieb, aber auch eines im Vertrieb mit unabhängiger Beratung.
Was steht also nun in dieser Kleinanlegerstrategie, die die IDD und MiFID überarbeiten soll?
Immer wieder kommen Fragen an unsere Partner-Anwälte, von denen wir gezielt wieder eine ausgewählt haben, da sie für alle Agenten interessant sein
Wichtige Hinweise zu den verwendeten Verträgen Tipp: Nichts ungeprüft unterschreiben! Agenturverträge sind selten für Nicht-Juristen wirklich zu verstehen. Denn auch
Das österreichische HinweisgeberInnenschutzgesetz ist bereits in Kraft und muss in allen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden und allen Unternehmen
Immer wieder kommen Fragen an unsere Partner-Anwälte, von denen wir gezielt wieder eine ausgewählt haben, da sie für alle Agenten interessant sein
Ein Klick auf das Logo leitet Sie zur lokalen Info-Seite der Agenturpartner weiter.
Und wenn Sie dort auf das Logo des Unternehmens klicken, kommen Sie zu der externen Firmen-Webseite mit mehr Informationen!
Interessenverband der österreichischen Versicherungsagenten | 1150 Wien, Wurmsergasse 7 | Tel: +43 676 545 789 1
Impressum | Kontaktformular | Datenschutzerklärung | Cookie Policy
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern.