Windows 10 Support verlängerbar, sogar kostenlos (NL 27c/25)

Achtung: Binnen 60 Tagen aktiv werden.
Und: Verknüpfung mit Microsoft-Konto ist verpflichtend nötig. 

Wir haben Sie bereits vor ein paar Wochen auf das ENDE von Windows 10 hingewiesen, womit ein Auslaufen von Sicherheits-Updates verbunden ist, was ein massives Datenschutz- und IT-Sicherheits-Problem darstellt.
Damals hatten wir Ihnen Ihnen 3 Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, zum Nachlesen der Details klicken sie hier…
Heute gibt es Neuheiten, die sogar eine kostenlose Verlängerung für Privat-Nutzer ermöglicht (was wohl auf viele EPUs zutreffen wird). Wieder haben wir die Details dafür recherchiert.

Bedenken Sie: Sie MÜSSEN als Windows 10-Nutzer unbedingt aktiv werden, um Hacker-Angriffe abwehren und Probleme aufgrund der DSGVO (TOMs!) zu vermeiden und Ansprüche von geschädigten Kunden, etc. abzuwehren. Darüber haben wir schon mehrfach berichtet, u.a. hier…

Was waren die bisherigen Optionen?
Umstieg auf Windows 11, Teilnahme am kostenpflichtigen „ESU-Programm“ oder Umstieg von Windows auf Linux und Co. Und was kommt nun? Das erfahren Sie im Beitrag unten anbei, den wir wegen der Wichtigkeit des Themas bewusst frei lesbar gemacht haben, damit auch Nicht-Mitglieder die Fakten nachlesen und handeln können. Wir freuen uns aber, wenn Sie unsere Tätigkeit mit einer Mitgliedschaft unterstützen würden. Das ist rasch getan (einfach hier klicken…) und kostet nicht viel (30 € bzw. 45 € im Jahr). Danke.

Alle bisherigen Varianten waren mit Kosten oder „Bauchweh“ verbunden. Einerseits hat Windows 11 hohe Hardware-Anforderungen. Also fürchten viele Nutzer, dass auf Ihren Rechnern möglicherweise Windows 11 nicht aufgesetzt werden kann.
Die Variante „ESU-Programm“ war mit Kosten verbunden und man muss zwingend das Microsoft-Konto verwenden (was Viele wegen Datenschutzbedenken vermeiden, weil hier Microsoft alles „mitschreibt“). Und auch das Tool Windows Backup hätte man aktivieren müssen. Dahinter steckt ein Dienst, der ebenso zwingend ein Microsoft-Konto erfordert und Daten in die hauseigene Cloud OneDrive hochlädt. Hier sind aber nur 5 GB Speicherplatz kostenlos. Wer mehr Platz braucht, muss nachkaufen, also wieder Geld in die Hand nehmen.

Kurz vor Sperrstunde reagiert Microsoft – nach heftigem Druck der EU (Digital Markets Act – DMA) und von Konsumentenschützern – und erlässt für die Variante ESU-Programm sowohl die Kosten, als sonstigen Verpflichtungen für Anwender im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), berichtete kürzlich die Computer-Zeitung Chip.de.

Konkret hat die Verbraucherorganisation Euroconsumers schon seit Monaten Microsoft aufgefordert, mehr Verantwortung für die Sicherheit von Bestandskunden zu übernehmen. Da weltweit noch rund 850 Millionen Geräte mit Windows 10 laufen, verlangt Euroconsumers in einer Aussendung noch längere Sicherheitsupdates für Windows 10, da viele aktive Geräte aufgrund der Hardwareanforderungen nicht aktualisiert werden können.“

Aber aktuell gibt es die kostenlosen Sicherheitsupdates für Privatnutzer nur maximal bis zum 13. Oktober 2026. Danach endet auch diese Verlängerung endgültig.

Was genau am 14. 10. passiert oder zu tun ist?

Laut Chip.de bzw. Appdated.de MUSS man binnen 60 Tagen AKTIV werden und sich für das ESU-Programm registrieren.

Konkret soll bis 14. 10. in den Windows-Einstellungen unter Update & Sicherheit und dem Menue-Punkt „Windows Update“ ein Hinweisfeld „Support endet am 14. Oktober 2025“ aufscheinen und darunter ein Button „Erweiterte Sicherheitsupdates“ zur Registrierung.

Doch es gibt einen Haken: Damit diese Lösung klappt, brauchen Sie zwingend ein Microsoft-Konto, denn die neue Lizenz wird mit einem Microsoft-Konto verknüpft. Und Chip.de hat in den Bedingungen herausgefunden, dass man sich binnen 60-Tagen für diese „Erweiterte Sicherheitsupdates“ registrieren muss.

Kein lokales Nutzerkonto mehr
Wer jetzt denkt, ich melde mich kurz mit einem Microsoft-Konto an, schalte die Updates kostenlos frei, und melde mich danach wieder ab, irrt sich laut Chip.de
Denn Microsoft würde folgendes vorschreiben: Wenn Sie sich nicht weiterhin mit Ihrem Microsoft-Konto bei Ihrem PC anmelden, werden ESU-Updates für Ihr Gerät nach einem Zeitraum von bis zu 60 Tagen eingestellt.

Daraus folgert Chip.de:  Wird nicht mindestens alle zwei Monate das Microsoft-Konto genutzt, kann es passieren, dass es keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Wenn ESU-Updates eingestellt wurden, müssen sich Nutzer erneut registrieren, um die Updates fortzusetzen. Wer sich bei der Nutzung der Microsoft-Programme (Windows, Office, etc.) ohnehin mit einem Microsoft-Konto anmeldet, hat kein Problem. Gedanken muss sich aber machen, wer (bewusst) ein lokales Nutzerkonto am PC verwendet. Dann muss man sich zumindest 1x alle 60 Tage im Microsoft-Konto anmelden. Ob man dazu eine Aufforderung erhält, ist unklar.

Und ebenso wichtig: Auf dem Rechner muss Windows 10, Version 22H2 laufen.

Also schon noch mühsam, aber immerhin. Weitere Details – wie z.B. wie „Flyoobe“ bei dem Registrations-Prozess helfen kann, erfahren Sie hier… 

Kein Microsoft-Konto nötig, wenn man zahlt!

Wer nicht dauerhaft mit einem Microsoft-Konto angemeldet sein will, muss einmalig 31,49 Euro für die verlängerten Sicherheits-Updates bezahlen.

Das ermöglicht die weitere Verwendung eines lokalen Kontos, auch ohne die 60-Tage-Frist. Dann ist also keine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erforderlich, außer um den Kauf zu tätigen.

Übrigens: Nutzen Sie eine Unternehmensversion von Windows 10, so bietet Microsoft bis zu drei zusätzliche Jahre ESU gegen Bezahlung an.

Quellen: Computerzeitung Chip.de, Appdated.de, Euroconsumers.org, Blog.easi.net

 

Weiterlese-links:

https://www.chip.de/news/software/windows-10-support-verlaengern-das-klappt-voellig-kostenlos_8f86b571-c9bf-4a77-a7d2-ec617d154fae.html

https://www.euroconsumers.org/wp-content/uploads/2025/09/Euroconsumers_vs_Microsoft_092025.pdf

https://blog.easi.net/en/are-you-still-using-windows-10-devices

https://appdated.de/159526/windows-10-so-bekommt-man-den-verlaengerten-support-bis-2026/

Ich möchte künftig topaktuell informiert werden. Senden Sie mir Ihre kostenlosen IVVA-News zu.

MITGLIEDER LOGIN