Wie geht die HDI mit DORA um? Auswirkungen auf Vermittler (NL 27b/25)

Im ersten Teil des Interviews mit Ing. Thomas Lackner, HDI-Vorstand erfuhren wir mehr über die Entwicklung bei HDI in den letzten Monaten und welche Rolle die Agenten dabei spielten. Weiters: Wie haben sich die Unwetter der letzten Monate ausgewirkt? Zum Nachlesen von Teil 1 hier klicken…

Im zweiten Teil des Interviews sprachen wir darüber, ob es auch bei HDI einen Digitalisierungsschub gab und wo intern bereits KI eingesetzt wird? Auch fragten wir nach, wie man sich vor „halluzinierenden“ KI-Systemen schützt. Zum Nachlesen von Teil 2 hier klicken…

Heute erfahren wir,
wie sich die HDI auf DORA vorbereitet hat und wie Vermittler eingebunden werden. Auch die gesetzliche Weiterbildung und wie HDI den Vermittlern helfen kann, erfahren wir unten anbei.

 

Foto Ing. Thomas Lackner, copyright Atelier Prendinger

IVVA: DORA, der „Digital Operational Resilience Act“ wurde 2022 beschlossen, trat mit 17.1.23 in Kraft und muss seit 16.1.2025 angewendet werden. Wie bereiten Sie Ihr Haus auf DORA vor?

VST Lackner: Wir haben uns in den letzten Jahren umfangreich auf DORA vorbereitet und sind aktuell gut aufgestellt.

IVVA: Im Gegensatz zu anderen Verbänden sind wir beim IVVA überzeugt davon, dass DORA auch den einzelnen Berater/ Vermittler treffen wird. Etwa weil die Produktgeber genaue Vorgaben machen werden müssen, wie man aufgestellt sein muss, um als Vermittler künftig mit dem Versicherer, der Wertpapierfirma, der Bank etc. zusammenarbeiten zu dürfen. Ich denke, schon alleine deshalb, um z.B. im Hacker-Angriffsfall nicht vorgeworfen zu bekommen, man habe die Sorgfaltspflichten verletzt, etc. Wie sehen Sie das?

Und wie planen Sie die Vermittler einzubinden? Was werden Vermittler bei sich, ihren Systemen tun müssen, um künftig weiterhin mit Ihnen zusammenarbeiten zu können?

VST Lackner: Unsere Vermittlerbetreuer:innen sprechen im Rahmen ihrer Jahresgespräche das Thema DORA an. Aus aktueller Sicht sehen wir keinen Handlungsbedarf und sind zuversichtlich, dass wir auf dieser Grundlage weiterhin erfolgreich mit unseren Vermittler:innen zusammenarbeiten können.

IVVA: Ein wichtiges Thema für die Vermittler ist die nötige Weiterbildung. Gibt es Webinare, etc. die die Vermittler als Unterstützung für die Erfüllung der gesetzlichen Weiterbildungspflicht nutzen können?

VST Lackner: Ja, dafür bietet HDI die Online-Webinar-Reihe „eXperts@HDI“ an. Dieses Online-Format umfasst IDD-qualifizierte Live-Events und ist speziell darauf ausgelegt, unsere Vertriebspartner:innen bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zu unterstützen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Aufzeichnungen vergangener Webinare in der Mediathek abzurufen.

IVVA: Neues Thema: Gibt es wieder neue Produkte, eine neue Produktgeneration, neue Konditionen, über die wir berichten können?

VST Lackner: Derzeit sind wir dabei, unseren Rechtschutz zu überarbeiten. Außerdem bereiten wir für 2026 einen neuen Kfz-Tarif vor. Dieses Jahr haben wir neue Rabatte vergeben, um unsere Konditionen attraktiver zu gestalten. Zum Beispiel ist die GAP-Deckung bei HDI seit April 2025 prämienfrei.

IVVA: Wie bleibt die HDI Versicherung innovativ in Bezug auf Produktentwicklung und Digitalisierung?

VST Lackner: Als HDI Versicherung setzen wir stark auf Innovation und Digitalisierung, um unseren Kund:innen die besten und modernsten Lösungen bieten zu können. Ein zentraler Aspekt unserer Strategie ist die neue Unternehmensstruktur, die speziell darauf ausgelegt ist, den Vertrieb und die Produktentwicklung zu stärken. Diese neue Struktur ermöglicht es uns, schneller und effizienter auf Marktbedürfnisse zu reagieren und innovative Versicherungsprodukte zu entwickeln.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung unserer Prozesse und Dienstleistungen. Durch die Einführung neuer digitaler Plattformen erleichtern wir unseren Kund:innen den Zugang zu unseren Dienstleistungen und vereinfachen die Verwaltung ihrer Polizzen. Zudem setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen und Kund:innen, um kontinuierlich Feedback zu sammeln und unsere Produkte entsprechend anzupassen und zu verbessern.

IVVA: Kommen wir zu meiner üblichen Abschlussfrage: Warum unterstützen Sie den IVVA? Wo sehen Sie die Stärken des IVVA?

VST Lackner: Wir unterstützen den IVVA, da es uns ein Anliegen ist, dass unsere Vertriebspartner:innen und generell alle Versicherungsagent:innen laufend gut informiert werden. Dafür leistet der IVVA einen wertvollen Beitrag, den wir sehr schätzen.

IVVA: Ich danke für die interessanten Antwort und freue mich auf das nächste Interview.

Ich möchte künftig topaktuell informiert werden. Senden Sie mir Ihre kostenlosen IVVA-News zu.

MITGLIEDER LOGIN