Die Themen sind topaktuell gewählt(Abo-Fallen, Betrugs-Vermeidung, Sicher einkaufen, Fake erkennen, betrügerische Werbung, Privatsphäre schützen, etc.)Gerade die – von mir – rot markierten Themen erscheinen mir für unsere Branche besonders nützlich.
Hier die Termine & Themen
- Dienstag, 22. April 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Wie schütze ich mich vor Love Scams?
Sie täuschen die große Liebe vor und bringen ihr Gegenüber damit um hohe Geldsummen: Beim Love-Scamming erschleichen sich Betrüger:innen auf Online-Partnerbörsen und in sozialen Netzwerken das Vertrauen ihrer Opfer, um an deren Geld zu kommen. In diesem Webinar erfahren Sie, mit welchen Maschen die Kriminellen arbeiten und wie Sie sich schützen können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 6. Mai 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Wie erkenne ich Fake News?
Falschmeldungen und Verschwörungstheorien können sich online rasend schnell verbreiten. Wie erkenne ich Fake News und was kann ich dagegen tun? Das Webinar zeigt auf, wie ein kritischer Umgang mit Informationen aussehen kann. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 13. Mai 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Deepfakes: KI-manipulierte Inhalte (er)kennen lernen
Technologien zur KI-gestützten Manipulation von Bildern und Videos sind inzwischen weit verbreitet und fordern unser Verständnis von Authentizität heraus. In diesem Webinar tauchen wir in die faszinierende, aber auch gefährliche Welt der Deepfakes ein. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 20. Mai 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Internetkriminalität: Betrugsfallen & Fakes im Internet erkennen
Dieses Webinar informiert Sie über gängige Betrugsfallen im Internet (Abo-Fallen, Fake Shops, Kleinanzeigenbetrug, Scamming & Co.) und zeigt, wie Sie diese erkennen können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 27. Mai 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Manipulation durch Dark Patterns – wie kann ich mich schützen?
Dark Patterns werden im Internet eingesetzt, um uns zu Handlungen zu verleiten, die nicht in unserem Interesse liegen – und so z. B. mehr Geld auszugeben oder mehr Daten zu teilen, als wir eigentlich möchten. Dieses Webinar erklärt, wie uns Dark Patterns manipulieren und wie Sie sich davor schützen können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 3. Juni 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Zwischen Glücksspiel und Computerspiel – Jugendliche und Mobile Games
Kostenlose Handyspiele sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt, beinhalten aber oftmals glücksspielähnliche Elemente und locken mit kostenpflichtigen Upgrades. Das Webinar zeigt, worauf Sie achten sollten und wie Sie mit solchen Apps im Erziehungsalltag umgehen können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 17. Juni 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
„Wie werd ich Millionär!“ – Vorsicht vor Pseudo-Coachings im Internet
Pseudo-Coachings im Internet locken vor allem junge Menschen mit der Aussicht auf schnellen Reichtum – und zocken sie am Ende nur ab. In diesem Webinar erfahren Sie, mit welchen unseriösen Methoden die zweifelhaften Business-Gurus arbeiten und wie man sich vor Coaching-Fallen im Internet schützen kann. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 23. September 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Soziale Netzwerke – unsere täglichen Begleiter
Soziale Netzwerke sind längst unsere täglichen Begleiter geworden. Doch worauf muss ich eigentlich achten, wenn ich Plattformen wie Facebook oder Instagram sicher nutzen will? Das Webinar gibt Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 30. September 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Smartphone, Tablet & Co sicher nutzen!
Wie kann ich meine persönlichen Daten am Smartphone, Tablet & Co. schützen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sicherheitseinstellungen – von Berechtigungen über Datenschutz bis hin zu Nutzungszeiten. Machen Sie mit unseren Expert:innen Ihre digitalen Geräte sicher! Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 7. Oktober 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Swipe Safe – wie schütze ich meine Privatsphäre beim Online-Dating?
In diesem Webinar erhalten Sie praktische Tipps für eine sichere Online-Dating-Erfahrung: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Informationen schützen, Betrugsfallen erkennen und unerwünschte bzw. übergriffige Kontakte auf Datingplattformen vermeiden können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 14. Oktober 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Mein Ruf im Netz – was weiß das Internet über mich?
Wir alle hinterlassen Spuren, wenn wir uns im Internet bewegen. Diese können unseren Ruf positiv, aber auch negativ beeinflussen. Doch was genau weiß das Internet alles über mich – und kann ich unliebsame Spuren wieder löschen? Das erforschen wir gemeinsam in diesem Webinar. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 21. Oktober 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Wie erkenne ich betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken?
Promis als Lockvögel für betrügerische Investmentplattformen und andere perfide Tricks: Betrügerische Werbung in sozialen Netzwerken boomt und erreicht allein in Österreich jeden Monat mehrere Millionen Menschen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie betrügerische Inserate erkennen und sich davor schützen können. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 4. November 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
So bezahlen Sie sicher im Internet
Bei Online-Bestellungen im Internet gibt es inzwischen eine Vielzahl an Zahlungsmöglichkeiten. Worauf sollte ich bei der Auswahl achten und welche Zahlungsarten sollte ich lieber nicht nutzen? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie im Internet sicher bezahlen. Weitere Infos & Anmeldung
- Dienstag, 18. November 2025 von 18:30–20:00 Uhr:
Sicheres Online-Shopping
Darf ich Artikel immer zurücksenden und wie lange habe ich dafür Zeit? Was ist das Rücktrittsrecht und welche Zahlungsmethoden gelten als sicher? Dieses Webinar gibt rechtliche Tipps und Infos zum sicheren Online-Einkauf. Weitere Infos & Anmeldung
Ablauf der Webinare
Die Veranstaltungen werden von der Arbeiterkammer Niederösterreich und der Arbeiterkammer Burgenland gefördert und von Saferinternet.at veranstaltet und finden ab 1. April fast jeden Dienstagabend von 18:30 – 20:00 Uhr als interaktive Onlineveranstaltung via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung per E-Mail. Sie können am Computer oder am Smartphone teilnehmen. Mit Headset, Kamera und Mikro können Sie auch per Video mitdiskutieren – nur zuhören und mitchatten ist ebenfalls möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos und nach Anmeldung möglich. Pro Termin können bis zu 500 Personen teilnehmen (Platzzuteilung nach dem „first come first served“-Prinzip).
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Zoom haben, können Sie sich hier vorab über die Teilnahme mit Zoom informieren (PDF).
Quelle: