Bauspar-Erhöhung & Ergebnisse aus Wohnumfrage (NL 10c/25)

Das Bausparsystem – ein Erfolgsmodell in Österreich

In Österreich gibt es insgesamt vier Bausparkassen. Diese haben sich im „Bausparkassenverband Österreich“ (BVO) zusammengeschlossen, um gemeinsam die Weiterentwicklung des Bausparens voranzutreiben und fachliche Informationen bereit zu stellen.

2025 ist ein besonderes Jahr für den BVO: Heuer feiert das Bausparen seinen 100. Geburtstag in Österreich. Denn 1925 war es das erste Mal möglich, einen Bausparvertrag in Österreich abzuschließen. Ein Evergreen war geboren. Damals wie heute zählt es zu den beliebtesten Spar- und Finanzierungsformen in Österreich und ist bei allen Generationen beliebt. Aktuell haben insgesamt 3 Millionen Österreicher:innen einen Bausparvertrag.

Dass Bausparen zurecht ein Traditionsprodukt der Österreicher:innen ist, zeigt auch die jüngste INTEGRAL-Wohnstudie, die im Auftrag des BVO durchgeführt wurde.


Highlights aus der BVO-Wohnumfrage:

  • Für 79 % der Österreicher:innen ist Wohneigentum die bevorzugte Wohnform. Bei Haushalten mit Kindern ist dieser Wert mit 89 % noch höher.
  • 82 % der Befragten wünschen sich mehr Unterstützung beim Vermögensaufbau durch die Erhöhung der Bausparprämie.
  • Während 2024 noch 38 % der Befragten angaben, einen Bausparvertrag zu besitzen, sind es 2025 mit 45 % deutlich mehr.
  • 3 von 10 Befragten planen in den nächsten 1 bis 2 Jahren einen neuen Bausparvertrag oder einen zusätzlichen zu eröffnen. In der Zielgruppe der 18- bis 29jährigen waren es sogar fast die Hälfte der Befragten (42 %).
  • 92 % derer, für die eine Wohnbaufinanzierung vorstellbar ist, können sich den Abschluss bei einer Bausparkasse vorstellen.

Diese Ergebnisse unterstreichen nicht nur die weiterhin hohe Beliebtheit beim Bausparen, sondern auch ein steigendes Interesse in allen Altersgruppen. Weitere Details zur Wohnstudie finden Sie hier:

 

Ein Spar-Klassiker jetzt noch attraktiver

Ein Bausparvertrag ist die sichere Komponente im Veranlagungsportfolio. Entgegen dem Trend der aktuellen Zinsentwicklung und damit jener bei Sparprodukten allgemein, erhöht die s Bausparkasse die Konditionen für neue Bausparverträge sowie beim Plus 3-Bausparen ab 1. April 2025. Mit dieser Zinssteigerung wird nicht nur ein starkes Signal in Richtung Vermögensaufbau gesetzt, sie liefert auch Verkaufsargumente für alle Berater:innen.

Hier die wesentlichen Änderungen zusammengefasst:

 

  Konditionen neu: Konditionen bisher:
s Plan-Bausparen (fixe Zinsen) – Zinsen im 2.-6. Jahr: 1,5 % 1,3 %
Gold-Bausparen (Einmalerlag mit fixen Zinsen)
Startzinssatz
Zinsen im 2.-6. Jahr
 

3 %
2 %

 

2,5 %
1,7 %

Platin-Bausparen (Einmalerlag mit fixen Zinsen)

Startzinssatz
Zinsen im 2.-6. Jahr

 

 

4 %
2 %

 

2,5 %
1,8 %

Plus 3-Bausparen – die 3jährige Verlängerung 2 % 1,7 %

Die ab 1. April 2025 bei der s Bausparkasse geltenden Start- und Fixzinssätze finden Sie immer aktuell hier: www.sbausparkasse.at/partner

 

Sie möchten eine Win-Win-Situation mit s Wohnfinanz und der s Bausparkasse beginnen?

In allen Regionen, in jedem Bundesland gibt es Gebietsbetreuer, die für das Erstgespräch gerne zur Verfügung stehen. Gerne kommen wir auch zum Agenten, um uns gegenseitig kennenzulernen, die Details der Zusammenarbeit zu besprechen, etc.

Die Kontaktdaten unserer s Bausparcenter finden Sie konkret hier…

PS: Weitere Gründe, warum Agenten das Zusatzprodukt Bausparen unbedingt wieder in Ihr Produktsortiment aufnehmen sollten, erfahren Sie hier…

Ich möchte künftig topaktuell informiert werden. Senden Sie mir Ihre kostenlosen IVVA-News zu.

MITGLIEDER LOGIN