Im Interview mit Ing. Thomas Lackner, HDI-Vorstand erfahren wir mehr über die Entwicklung bei HDI in den letzten Monaten und welche Rolle die Agenten dabei spielten. Weiters: Wie haben sich die Unwetter der letzten Monate ausgewirkt? Gab es auch bei HDI einen Digitalisierungsschub und wo wird intern bereits KI eingesetzt? Auch fragten wir nach, wie man sich vor „halluzinierenden“ KI-Systemen schützt. Weiters kommt DORA, der „Digital Operational Resilience Act“ zur Sprache, um zu erfahren, wie sich HDI sich und die Berater / Vermittler darauf vorbereitet. Neue Produkte und Konditionen werden ebenso besprochen, wie etwa das wichtige Thema Weiterbildung.

IVVA: Ich möchte mit meiner üblichen Frage beginnen: Was hat sich bei Ihnen in den letzten Monaten geändert?
VST Ing. Lackner, HDI: Als HDI Versicherung können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das durch bedeutende Fortschritte und wichtige strategische Initiativen geprägt war. Wir haben in den letzten Monaten erhebliche Investitionen in die Digitalisierung und Nachhaltigkeit getätigt. Dazu gehören die Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge und Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Standards bei der Standortauswahl. Besonders zufrieden sind wir mit unserem hohen Servicelevel, der durch das Gütesiegel „TOP Schadensservice“ bestätigt wurde – ein klares Zeichen für herausragende Servicequalität und Kundenzufriedenheit.
IVVA: Wie sieht die Vertriebs-Situation aus? Sind Sie gewachsen?
VST Lackner: Im Vertrieb konnten wir durch die enge Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Partnern unseren Kundenstamm erweitern und unsere Marktpräsenz weiter stärken. Diese Partnerschaften haben uns geholfen, ein gesundes Wachstum zu erzielen und unsere Servicequalität zu verbessern.
Wir freuen uns, ein Wachstum der Bruttoprämien um 6.4 % sowie eine Verbesserung unserer Combined Ratio melden zu können, was auf eine gesteigerte operative Effizienz hindeutet. Trotz der Volatilität der Kapitalmärkte konnten wir unsere Performance stabil halten.
IVVA: Wie läuft es in Industrie und Retail? Und haben die schweren Unwetter im Vorjahr Spuren hinterlassen?
VST Lackner: Im Industriegeschäft haben wir trotz einiger Großschadenereignisse eine Combined Ratio nach IFRS 17 von 90,6% im Jahr 2024 erreicht. Dieses Resultat zeigt unsere Fähigkeit, auch in herausfordernden Umfeldern erfolgreich zu operieren. Gegenüber unseren Industriekunden sehen wir uns als „partner in transformation“.
Sowohl das Industrie- als auch das Retail-Segment wurden 2024 durch Naturkatastrophen, wie Hochwasser und Hagelschäden, stark belastet, was zu erheblichen Schadensaufwendungen führte. Dennoch konnten wir ein gesundes Wachstum aufrechterhalten. Der für uns sehr wichtige Kfz-Markt bleibt besonders wettbewerbsintensiv, doch wir sind zuversichtlich, durch unsere strategischen Anpassungen und Innovationen weiterhin erfolgreich zu sein.
IVVA: Die Agent:innen sind die Vermittlerschiene, die seit Jahren stetig wächst – erst kürzlich wurden mehr als 10.000 aktive Agenten von der WKO gemeldet. Merken Sie das auch in den Produktionszahlen?
VST Lackner: Als HDI Versicherung schätzen wir die wichtige Rolle, die unsere Vertriebspartner:innen in der Vermittlerschiene spielen, sehr. Während sich die Zahl unserer Vertriebspartner:innen in den letzten Jahren stabil entwickelt hat, freuen wir uns besonders über die positive Entwicklung unserer Prämien. Unsere verrechneten Bruttoprämien stiegen von 2023 auf 2024 um 6,4%, was auf ein solides Wachstum in unseren Geschäftsfeldern hinweist. Insgesamt beläuft sich unser Prämienvolumen damit auf ca. 289 Millionen Euro. Diese Zahlen zeigen, dass wir trotz eines moderaten Anstiegs an Vertriebspartner:innen eine starke Leistung in Bezug auf die Prämienentwicklung erzielen konnten. Das unterstreicht die Effizienz und Effektivität unserer Vertriebsstrategie.
IVVA: Suchen Sie weitere Agenten als Vertriebspartner:innen?
VST Lackner: Wir würden uns sehr freuen, weitere Vertriebspartner:innen bei HDI begrüßen zu dürfen und laden alle Interessierten herzlich ein, sich bei uns zu melden. Gemeinsam können wir unseren Erfolg weiter ausbauen und unsere Position im Markt stärken.
Im zweiten Teil des Interviews erfahren wir mehr über den Digitalisierungsschub „dank der Corona-Pandemie und wo intern bereits KI bei HDI eingesetzt wird. Und wir fragen nach, wie man sich vor „halluzinierenden“ KI-Systemen schützt. Auch DORA, der Digital Operational Resilience Act“ kommt zur Sprache, um zu erfahren, wie sich HDI sich und die Berater / Vermittler darauf vorbereitet. Neue Produkte und Konditionen werden ebenso besprochen, wie etwa das wichtige Thema Weiterbildung.